Was passiert in
einer Therapie
Als ausgebildete Verhaltenstherapeutin unterstütze ich Sie, Ihre Situation lösungs- und kompetenzorientiert anschauen zu können, erarbeite mit Ihnen Perspektiven zur Verbesserung ihrer gesundheitlichen Situation und ermutige Sie, durch kleine Schritte der Veränderung ihre Lebenssituation verbessern zu können.
Dabei lege ich Wert auf größtmögliche Transparenz des therapeutischen Prozesses. Nach ausführlicher Diagnostik legen wir gemeinsam Ziele für die Therapie fest, bei deren Erreichung ich Sie mit meiner Person und meinem gesamten Fachwissen unterstütze.
Grundlage jeglicher Veränderung ist die Akzeptanz und Wertschätzung des Anderen. Ich schätze Sie als gleichwertiges Gegenüber, das über Fähigkeiten und Bewältigungsfertigkeiten verfügt, die vielleicht nur wieder aktiviert werden müssen oder ausgebaut werden können.
Kostenübernahme
Für gesetzlich versicherte Patienten
übernimmt die Krankenkasse bei Vorliegen einer psychischen Erkrankung die Kosten für eine Psychotherapie.
Patienten die am Hausarztprogramm der AOK teilnehmen oder bei der DAK oder einer BKK versichert sind, kann ich in den sogenannten Selektivverträgen
abrechnen.